![kl]()
Annika Mertke (34) ist Feuer und Flamme für „ihre“ Industrie: Seit 2021 ist die promovierte Materialwissenschaftlerin Abteilungsleiterin Metallurgieanalytik und Feuerfest-Technik bei der Salzgitter Flachstahl. Wie genau sie zu diesem Job kam und was ihren Alltag ausmacht, habe ich mit ihr persönlich besprochen. Annika, was hast Du gelernt oder studiert und wie ging es anschließend für Dich weiter? Ich habe Glas,- Keramik- und Baustofftechnik an der TU Bergakademie Freiberg studiert – das ist im Grunde eine Kombi aus Maschinenbau, Materialwissenschaften und Verfahrenstechnik. Diesen Studiengang gibt es in Deutschland sonst nur noch in ähnlicher Form in Aachen oder Höhr-Grenzhausen. Mein Professor ist dabei eine echte Koryphäe aus dem Bereich Hochtemperaturwerkstoffe Feuerfest (FF), was mein Interesse am Thema noch weiter „befeuert“ hat. Aber eigentlich hat mich das Thema seit meiner Kindheit beschäftigt und fasziniert, denn mein Vater war in einem Stahlwerk für die Pfannenwirtschaft zuständig; ich habe mit sieben Jahren sozusagen meine erste Feuerfestzustellung abgenommen. Später folgte dann meine Promotion im Bereich der Stranggießanlage zur Optimierung von Tauchausgüssen. Am 30. September 2015 habe ich diese beendet und am 1. Oktober als Trainee bei der Salzgitter Mannesmann Forschung angefangen. Das war zur Zeit der Neuzustellung des Hochofens B – also ging es gleich richtig...